02. Juli 2025
Pressemitteilung
Mit dem Ströer Creative Analyzer erweitert Ströer sein Beratungs- und Kreationsangebot um ein innovatives, KI-basiertes Tool, das die Analyse und Optimierung von Out-of-Home-Motiven (OOH) grundlegend verändert. Ziel ist es, Werbetreibenden schnell, objektiv und datenbasiert Feedback zu ihren Kampagnenmotiven zu geben – ergänzt durch die persönliche Expertise der Ströer Mitarbeitenden.
„Der Ströer Creative Analyzer ermöglicht es uns, die Wirkung von OOH-Motiven mit datenbasierter Präzision und menschlicher Expertise zu steigern – ein Meilenstein für effektive Außenwerbung“, sagt Christian von den Brincken, Geschäftsführer Corporate Strategy & Innovation bei Ströer. „Die Analyse und Optimierung von OOH-Motiven war bisher oft aufwendig, zeitintensiv und subjektiv. Mit dem Creative Analyzer bietet Ströer eine schnelle, skalierbare und objektive Lösung, die Werbetreibenden einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft. Wir haben bestehende KI-Modelle im Kontext von Werbewirkung trainiert und entwickeln den Creative Analyzer ständig weiter, um perspektivisch alle relevanten Angebote von Ströer abzudecken, auch Special Ads und Online Werbeformen.“
Der Ströer Creative Analyzer ist ein KI-gestütztes Analysetool, das OOH-Motive innerhalb von Sekunden anhand der 10 goldenen Regeln der Außenwerbung prüft. Die Analyse umfasst zentrale Erfolgsfaktoren wie Farbgebung und Kontrast, Textlänge und Lesbarkeit, Anordnung und Struktur der Gestaltungselemente sowie Sichtbarkeit und Markenintegration. Die Bewertung erfolgt transparent über ein Scoring-System (1–10 Punkte) und ein Ampelsystem, das auf einen Blick zeigt, wo ein Motiv bereits überzeugt und wo noch Optimierungspotenzial besteht.
Der Creative Analyzer liefert eine fundierte technische Bewertung, die durch das Know-how von Ströer Expertinnen und Experten um den wichtigen Kampagnenkontext ergänzt wird. Mithilfe der KI bietet Ströer eine datenbasierte Einschätzung von Stärken und Schwächen verschiedener Motive. Die kreative Kraft des Motives hat nachweislich erheblichen Einfluss auf die Werbewirkung der Markeninvestitionen. So entsteht ein echter Mehrwert für Kunden: KI und Mensch arbeiten Hand in Hand, um die Werbewirkung nachhaltig zu steigern.
Mehr dazu finden Sie im Beitrag “Wenn Kreation auf KI trifft: Mövenpick überzeugt im Creative Analyzer”
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" bezüglich der Ströer SE & Co. KGaA ("Ströer”) oder der Ströer Gruppe, einschließlich Beurteilungen, Schätzungen und Prognosen im Hinblick auf die Finanzlage, die Geschäftsstrategie, die Pläne und Ziele des Managements und die künftigen Geschäftstätigkeiten von Ströer bzw. der Ströer Gruppe. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder das Ergebnis von Ströer bzw. der Ströer Gruppe wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen werden zum Datum dieser Pressemitteilung gemacht und basieren auf zahlreichen Annahmen, die sich auch als unzutreffend erweisen können. Ströer gibt keine Zusicherung ab und übernimmt keine Haftung im Hinblick auf die sachgerechte Darstellung, Vollständigkeit, Korrektheit, Angemessenheit oder Genauigkeit der hierin enthaltenen Informationen und Beurteilungen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen können ohne jedwede Benachrichtigung geändert werden. Sie können unvollständig oder verkürzt sein und enthalten möglicherweise nicht alle wesentlichen Informationen in Bezug auf Ströer oder die Ströer Gruppe. Ströer übernimmt keinerlei Verpflichtung, die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder anderen Informationen öffentlich zu aktualisieren oder anzupassen, weder aufgrund von neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen oder aus anderen Gründen.