0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Glauben ist gut. Wissen ist besser. Viele Wege führen zum Werbeerfolg. Eine Vielzahl von Studien belegt die Leistung und Wirkung von
Online und Out-of-Home-Medien und zeigt, wie man diese noch weiter optimieren kann.
Studie zur Messung des Priming Effekts von Public Video bzw. TV auf Zeitschriften bzw. Mobile Ads
Studie zur Messung des Wirkungsbeitrags von Multiple Billboards für "wirksame" Reichweite.
Wie gut ist die Werbewirkung von Public Video im Vergleich zu TV?
Inwieweit beeinflussen Plakate unser Entscheidungsverhalten?
Kann ein Public Video Spot ohne Ton eine Werbebotschaft genauso gut vermitteln wie ein klassischer TV Spot mit Ton? Welche Rolle spielt das Format bei der Werbeerinnerung? Diesen Fragen ist die Marktforschungsabteilung der Agentur Mindshare gemeinsam mit dem Kunden Sky in einer Werbewirkungsstudie nachgegangen.
Die Studie wurde online durchgeführt. Um die Effekte von Format und Ton sauber zu trennen, wurde ein 4-Gruppen-Design gewählt. Jede Gruppe sah eine Variante des Spots, das heißt entweder Querformat mit Ton (TV), Querformat ohne Ton, Hochformat mit Ton oder Hochformat ohne Ton (Public Video). In der Realität kommen aber nur zwei der vier Varianten zum Einsatz: Public Video Spot ohne Ton (Gruppe 4) und TV Spot mit Ton (Gruppe 1).
Insgesamt wurden 1.208 Männer und Frauen mit folgenden Merkmalen befragt:
29.09 – 05.10.2014
ATG Mindshare - die Marktforschungseinheit der Agentur Mindshare
Das Ergebnis des Tests ist eindeutig: Werbebotschaften können auch ohne Ton optimal vermittelt werden. In Punkto Spotgefallen gibt es keine großen Unterschiede bei den Spots mit und ohne Ton. Nur bei der Vermittlung von Detailinformationen zeigt sich, dass der Ton hier unterstützend wirkt. Kurze Texteinblendungen am Ende des Spots reichen nicht aus, um diese Details nachhaltig zu vermitteln.
Der Preis, die Marke und das beworbene Produkt wurden aber sowohl mit, als auch ohne Ton hervorragend erinnert. Wenn also das Produkt, der Absender und die Kernbotschaft gut zu sehen sind, ist der Ton nicht unbedingt notwendig.
Was sagt uns das jetzt? Werbebotschaften können optimal im Public Video ausgestrahlt werden. Außerdem kann ein TV Spot mit wenig Aufwand in das Format des Public Video adaptiert werden. Es ist also nicht zwangsläufig notwendig, neue Spots zu produzieren. Insgesamt ist Public Video also die perfekte Verlängerungsmöglichkeit einer TV Kampagne.
Die Kreation ist jedoch enorm wichtig! Um auch Details der Botschaft zu verankern, müssen diese visuell gestützt werden.
Außenwerbung aktiviert die Mobile-User besonders stark. Eine Studie der Mediaplus Gruppe
Mobilität und Lokalität als Treibstoff für Social Media.
Der erste Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Der zweite Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Eine Bewertung von klassischen und digitalen Außenwerbemedien.
Qualitative Untersuchung der Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern in Shopping-Centern.
Qualitative Studie, die die Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern auf Autofahrer untersucht.
Studie, die die Werbewirkung und Kontaktqualität von Bahnhofsmedien untersucht.
Tiefenpsychologische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung von Out-of-Home Werbeträgern.