0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Glauben ist gut. Wissen ist besser. Viele Wege führen zum Werbeerfolg. Eine Vielzahl von Studien belegt die Leistung und Wirkung von
Online und Out-of-Home-Medien und zeigt, wie man diese noch weiter optimieren kann.
Studie zur Messung des Priming Effekts von Public Video bzw. TV auf Zeitschriften bzw. Mobile Ads
Studie zur Messung des Wirkungsbeitrags von Multiple Billboards für "wirksame" Reichweite.
Wie gut ist die Werbewirkung von Public Video im Vergleich zu TV?
Inwieweit beeinflussen Plakate unser Entscheidungsverhalten?
Außenwerbung aktiviert die Mobile-User besonders stark. Eine Studie der Mediaplus Gruppe
Mobilität und Lokalität als Treibstoff für Social Media.
Der erste Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Der zweite Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Eine Bewertung von klassischen und digitalen Außenwerbemedien.
Qualitative Untersuchung der Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern in Shopping-Centern.
Qualitative Studie, die die Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern auf Autofahrer untersucht.
Studie, die die Werbewirkung und Kontaktqualität von Bahnhofsmedien untersucht.
Tiefenpsychologische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung von Out-of-Home Werbeträgern.
Die Analyse zeigt, welche Assoziationen und Eindrücke Konsumenten bei der Betrachtung der unterschiedlichen Out-of-Home Medien haben.
Die tiefenpsychologische Skinmethodik lässt den Interviewer unter die Oberfläche des Konsumenten blicken. Sie hilft dabei, Informationen in Bezug auf Motivation und Assoziation der Konsumenten gegenüber Out-of-Home Werbeträgern zu erlangen. Konsumenten legen durch die "Skin-Methodik" offen, welche Erfahrungen, Gedanken und Gefühle sie bezüglich dieses Themas gemacht haben, erzählen dabei ihre Geschichte und bilden Metaphern. Die 63 vorgegebenen Bilder, die die Befragten als Bildkarten aussuchen konnten, sind durch Voruntersuchungen auf ihre emotionale Aussage decodiert. Die in der Befragung gewählten Symbolkarten werden in das Motivationsmodell eingeordnet (Grafik 1). So werden die geäußerten Emotionen bestimmten Kategorien zugeordnet - so kann Disziplin bspw. für klare, unmissverständliche Informationen stehen, Stimulanz für Kreativität und Spaß etc.
Fragestellungen:
Mega-Light, City-Light-Säule, Großfläche (beleuchtet), Ganzsäule
18 Personen/ 36 Tiefeninterviews
Köln
Oktober 2010
Lifesight Company