0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Glauben ist gut. Wissen ist besser. Viele Wege führen zum Werbeerfolg. Eine Vielzahl von Studien belegt die Leistung und Wirkung von
Online und Out-of-Home-Medien und zeigt, wie man diese noch weiter optimieren kann.
Studie zur Messung des Priming Effekts von Public Video bzw. TV auf Zeitschriften bzw. Mobile Ads
Studie zur Messung des Wirkungsbeitrags von Multiple Billboards für "wirksame" Reichweite.
Wie gut ist die Werbewirkung von Public Video im Vergleich zu TV?
Inwieweit beeinflussen Plakate unser Entscheidungsverhalten?
Außenwerbung aktiviert die Mobile-User besonders stark. Eine Studie der Mediaplus Gruppe
Mobilität und Lokalität als Treibstoff für Social Media.
Der erste Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Der zweite Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Eine Bewertung von klassischen und digitalen Außenwerbemedien.
Qualitative Untersuchung der Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern in Shopping-Centern.
Qualitative Studie, die die Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern auf Autofahrer untersucht.
Studie, die die Werbewirkung und Kontaktqualität von Bahnhofsmedien untersucht.
Kein Werbekanal wird als so wenig störend empfunden, wie Out-of-Home Werbung.
Diese und weitere Insights bezüglich der Beurteilung von Akzeptanz und Image
der wichtigsten Werbekanäle sind in der Studie von tns Emnid übersichtlich aufbereitet.
Online Busbefragung
1.001 Personen im Alter von 16-64 Jahren wurden national online befragt.
März 2011
tns Emnid
Kein anderer Werbekanal stört so wenig wie Plakat:
92% aller Teilnehmer empfinden Werbung auf Plakaten als nicht störend, ähnlich sieht es bei Werbung auf Bussen und Bahnen aus (90%). Ganz anders hingegen sieht es bei Werbebriefen und Fernsehwerbung aus (jeweils nur knapp 50%).
Auch in Punkto Sympathie und Einprägsamkeit liegen die Außenwerbemedien ganz weit vorne.
We create visibility: Out-of-Home Werbung stört nicht nur nicht, sondern hat auch einen klaren Wirkvorteil, da
Tiefenpsychologische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung von Out-of-Home Werbeträgern.