0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
0 22 36 - 38 69 62 22
oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Glauben ist gut. Wissen ist besser. Viele Wege führen zum Werbeerfolg. Eine Vielzahl von Studien belegt die Leistung und Wirkung von
Online und Out-of-Home-Medien und zeigt, wie man diese noch weiter optimieren kann.
Studie zur Messung des Priming Effekts von Public Video bzw. TV auf Zeitschriften bzw. Mobile Ads
Studie zur Messung des Wirkungsbeitrags von Multiple Billboards für "wirksame" Reichweite.
Wie gut ist die Werbewirkung von Public Video im Vergleich zu TV?
Inwieweit beeinflussen Plakate unser Entscheidungsverhalten?
Das Ziel der Studie bestand darin, den Unterschied in der Werbeleistung, bei Belegung von Einzelstandorten sowie bei Komplettbelegung mit Motiven derselben Plakatkampagne, an Zweifach- und Dreifachstandorten, für Großflächen, zu messen.
Die Interviews wurden zu gleichen Teilen mit Fußgängern und Fahrzeuginsassen durchgeführt.
Zur Befragung der Fußgänger und Fahrzeuginsassen wurden eigens für die Studie insgesamt vier Plakatstandorte in Ingolstadt aufgebaut. Es wurden pro Testposition im Wechsel ein Einzel-, ein Doppel- und ein Dreifachstandort aufgestellt und plakatiert. Die Teststandorte mussten jeweils eine ausreichende Frequentierung und vergleichbare Leistungswerte für die Durchführung der Interviews von Fußgängern bzw. Fahrzeuginsassen aufweisen.
Die Befragten wurden unmittelbar nach Passage des Teststandortes interviewt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Erstkontakte der Befragten.
Der Test wurde mit dem Neuprodukt True Fruits und eigens für die Studie entwickelten Motiven durchgeführt. Die Marke True Fruits hatte zum Testzeitpunkt kein ausgeprägtes Werbedepot.
Alter und Geschlecht, gemäß der Verteilung in der Gesamtbevölkerung.
Ingolstadt
August 2007
Ungestützte Markenerinnerung, Recognition, Motivbeurteilung (Overall + Detail)
GfK Marktforschung GmbH, Nürnberg
Bei der ungestützten Markenerinnerung konnten sich beim Einzelstandort 5% der befragten Personen an die Marke „True Fruits“ erinnern. Beim Zweifachstandort waren es bereits mehr als doppelt so viele Personen, 12%. Beim Dreifachstandort sogar nochmals deutlich mehr, 17%.
Auch im Rahmen der motivgestützten Werbeerinnerung zeigten sich die Vorzüge von Zweifach- und Dreifachstandorten. 27% der befragten Personen die den Einzelstandort passiert haben, erkannten anschließend die Kreation wieder. Beim Zweifachstandort waren es 36%. Beim Dreifachstandort sogar 41%.
Das große Potential von Zweifach- und Dreifachstandorten spiegelt sich übrigens auch im Zusammenhang mit der Motivbeurteilung (Overall und Detail) wieder. Hierbei werden die Zweifach- und Dreifachstandorte ebenfalls durchweg deutlich besser beurteilt, als die Einfachstandorte.
Außenwerbung aktiviert die Mobile-User besonders stark. Eine Studie der Mediaplus Gruppe
Mobilität und Lokalität als Treibstoff für Social Media.
Der erste Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Der zweite Teil der Social Media-Studie "Deutschland checkt sich ein".
Eine Bewertung von klassischen und digitalen Außenwerbemedien.
Qualitative Untersuchung der Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern in Shopping-Centern.
Qualitative Studie, die die Wirkung und Wahrnehmung von Werbeträgern auf Autofahrer untersucht.
Studie, die die Werbewirkung und Kontaktqualität von Bahnhofsmedien untersucht.
Tiefenpsychologische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung von Out-of-Home Werbeträgern.