Es wurden 13 Ergebnisse zu „Ressourcen“ gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
28. Juni 2022 Hat die 15-Minuten-Stadt eine reale und zukunftsfähige Chance? Smart City Eine Stadt erfüllt keinen Selbstzweck. Sie ist ein großes Ökosystem , das Menschen erlaubt, durch ein entsprechendes System von Services und Angeboten Grundbedürfnisse des täglichen Lebens zu befriedigen. Seit de
26. Juli 2019 Circular Economy: Ewiger Rohstoffkreislauf als Utopie? Sustainability Im Zeichen der Nachhaltigkeit versucht die Circular Economy einen Durchbruch zu erreichen. Und hat dabei die EU auf ihrer Seite. Die Erde hat ein Problem mit Müll. Schon jetzt werden weltweit ca. 3,5 Mio. Tonnen Abfa
12. November 2019 3 Fragen an Mike Letzgus, Urban Economy Innovation bei Fraunhofer IAO Smart City Im Rahmen des Symposiums "Wir, die Stadt", stellen wir einige Statements über unseren Blog vor und lassen drei Fragen zur Thematik Smart City beantworten. Mike Letzgus ist Diplom-Ingenieur und in der A
12. Juni 2023 Faktor Mensch – Tiefenpsychologische Studie von Ströer mit dem rheingold Institut Heute, mehr denn je, entwickeln sich Technologien im immer schnelleren Tempo und verändern die Art und Weise unseres Lebens und Alltags. Manche technologischen Trends setzen sich durch – andere nicht. Nic
07. Mai 2021 Crossroads 2021 Makrotrends: Scaled Flexibility Lösungen müssen in der Lage sein, schnell relevanten Impact zu erzielen. Trends und Innovationen werden durch viele verschiedene Einflüsse beflügelt. Für unsere Trendanalyse Crossroads haben wir insgesamt sieben Makrotrends in dem für uns
18. August 2021 Crossroads 2021 Makrotrends: Hyperlocality Verschmelzung der physischen und virtuellen Welt in Zeit und Raum Neue Technologien führen zu einer Verzahnung der physischen und virtuellen Welt. Die interaktiven Möglichkeiten, die wir aus dem Internet kennen, übertragen sich damit zunehme
09. Oktober 2019 3 Fragen an Theresa Lotichius, Abteilungsleiterin für digitale Bürgerbeteiligung der wer denkt was GmbH Smart City Im Rahmen des Symposiums "Wir, die Stadt", stellen wir einige Referenten über unseren Blog vor und lassen sie im Vorfeld drei Fragen zur Thematik Smart City beantworten
25. Oktober 2019 3 Fragen an Alanus von Radecki, Teamleiter Urban Governance Innovation von Morgenstadt Smart City Im Rahmen des Symposiums "Wir, die Stadt", stellen wir einige Referenten über unseren Blog vor und lassen sie im Vorfeld drei Fragen zur Thematik Smart City beantworten. Alanus von Rade
06. Februar 2020 Digitale Partizipation alleine macht eine Stadt nicht zur Smart City Smart City Ein Kommentar von Christine Riedmann-Streitz, Querdenkerin und Geschäftsführerin der MarkenFactory. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir uns durch unsere Avatare in der City vertreten lassen, finden Leben un
18. November 2019 Sind wir die Stadt? Wie digitale Formate Bürgerbeteiligung ermöglichen Smart City Auch wenn es noch immer viele verschiedene Definitionen einer Smart City gibt, scheint über die Zielgruppe, der sie zugutekommen soll, Einigkeit zu herrschen – die Bürger der Stadt! Sei es durch digit
Neues aus dem Ströer-Blog
04. Dezember 2023